Sihltaler Jugendliche entwickeln mit der Unterstützung von erfahrenen Rotariern des Rotary Club Zürich-Sihltal Projekte, die einen gesellschaftlichen Nutzen im Sihltal generieren.
Konzept
Ziele
Die Projektentwicklung im Rahmen des Wettbewerbs erlaubt den teilnehmenden Jugendlichen, ihre analytischen und organisatorischen Fähigkeiten sowie ihre Kreativität praktisch anzuwenden und weiterzuentwickeln. Im Weiteren lernen sie bereits in jungen Jahren, einen Beitrag an das soziale Zusammenleben in ihrer Nachbarschaft zu leisten.
Teilnahmebedingungen
- Teams von 3-5 im Sihltal wohnhaften Jugendlichen von der 5. Klasse Primarschule bis zur Oberstufe (inkl. Gymnasium).
- Die Ressorts Bildung in Adliswil und Langnau unterstützen das Projekt. Die lokalen Schulen sind eingebunden, die verwendete Projektzeit ist jedoch kein Teil des Unterrichts.
- Pro Team von Jugendlichen ist ein Elternteil die zentrale Ansprechperson und wirkt als Koordinator. Die Eltern der restlichen Teammitglieder genehmigen und bestätigen die Teilnahme ihrer Kinder.
Hier gehts zur Anmeldung:

Projekte

Projekte mit direkter Auswirkung
Die Projekte generieren einen direkten gesellschaftlichen Nutzen im Sihltal (Beispiele: Öffentliches Konzert, Quartierfest, Unterstützung Bedürftiger/Betagter usw.).

Projekte mit indirekter
Auswirkung
Die Projekte generieren einen monetären Ertrag, der im Sinne der Erzielung eines gesellschaftlichen Nutzens reinvestiert wird (Beispiele: Sachverkauf, kommerzielles Dienstleistungsangebot usw.).
Ablauf & Details
Zeitplan
Offizielle Ausschreibung |
Mitte September 2019 |
Eingabe Projekt-Vorschläge |
3. November 2019 (Anmeldeformular im Downloadbereich) |
Beginn Projektentwicklung |
Ab November 2019 |
Abgabe Projekte |
29. Februar 2020 |
Präsentationen/Prämierung |
nach Corona |
Prämierung
An einem Prämierungsanlass präsentieren die nominierten Teams ihren Projektvorschlag. Eine Jury kürt aufgrund definierter Kriterien die Projekte, welche anschliessend unter fachlicher sowie finanzieller Unterstützung des Rotary Club Zürich-Sihltal realisiert werden.
Preise
Die
drei prämierten Projekte erhalten eine «Anschubfinanzierung» zur Umsetzung in
der Höhe von je
CHF 2'000. Alle Teilnehmer erhalten ein Überraschungsgeschenk.